Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

BruderhausDiakonie: Dein Erfolgsweg beginnt hier!

Mit rund 2.200 Mitarbeitern zählt die BruderhausDiakonie zu den größten Arbeitgebern in der Region. Kein Wunder: Schließlich unterstützt dieses Team mehr als 10.000 Menschen in ganz Baden-Württemberg dabei, ein selbstständiges Leben zu führen.

Für Dich bedeutet das nicht nur eine Vielzahl spannender Optionen für Praktika und Freiwilligendienste. Auch Ausbildung und Studium werden hier groß geschrieben. Von Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe über berufliche Bildung bis hin zur Sozialpsychiatrie kannst Du bei der BruderhausDiakonie viele verschiedene Wege ins Berufsleben einschlagen.

Du interessierst Dich für eine Ausbildung im dualen System? Dann hast Du die Wahl zwischen den folgenden zwölf Berufen:

🏠 Alltagsbetreuer
💪 Arbeitserzieher
🧸 Erzieher
💻 Fachinformatiker für Systemintegration
🥕 Gärtner Fachrichtung Gemüsebau
🧼 Hauswirtschafter
🦽 Heilerziehungsassistent
🦯 Heilerziehungspfleger
🧒Jugend- und Heimerzieher
📊 Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement
🩼 Pflegefachmann
🩹 Pflegehelfer

🎓 Lieber studieren? Auch prima! Bei der BruderhausDiakonie kannst Du den Praxisanteil Deines Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit absolvieren. Und falls Du eher ein Zahlenmensch bist, der am liebsten hinter den Kulissen tätig wird: An der DHBW – der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – kannst Du auch einen Bachelor im Fach BWL-Dienstleistungsmanagement machen, der sich auf Non-Profit-Organisationen, Verbänden und Stiftungen konzentriert. Genau richtig, um bei und mit der BruderhausDiakonie durchzustarten!

💡 Über den Artikel 💡
Dieser Beitrag ist eine für #REGIOALBJOBS.de adaptierte Fassung eines Textes aus der #AzubiOffensive 2025. Die neue Ausgabe unseres Ausbildungsmagazins können Sie auf www.azubioffensive.com lesen. Und falls Sie am liebsten ein gedrucktes Heft in der Hand halten, hat das Service-Team des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße natürlich auch jederzeit ein kostenloses Exemplar für Sie parat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Zahlen Zukunft gestalten

Schon nach einer Woche Praktikum war für Julian Harter klar: »Das ist es.« Was ihn an der RWT, eines der großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, überzeugt hat? Einfach alles! 

Weiterlesen »

Alle unmotiviert? Von wegen!

Sie haben es sicher auch schon gehört, denn dieses Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig: In deutschen Unternehmen herrscht derzeit eine Motivationsflaute ungeahnten Ausmaßes. Aber entspricht das den Tatsachen? 

Weiterlesen »

Steigende Vakanzzeiten: Warum bleiben viele Stellen so lange unbesetzt?

Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.

Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.

Weiterlesen »