
Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.
Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.
💪 Umkämpfte Skills 💪
84 Prozent der befragten Recruiter gaben an, dass sie Schwierigkeiten damit haben, Bewerber zu finden, deren Kompetenzen zu den offenen Stellen passen. Das könnte u.a. daran liegen, dass in manchen Bereichen ein regelrechter Wettkampf um Fachkräfte mit bestimmten Skills herrscht. Insgesamt berichten 64 Prozent der Recruiter, dass andere Arbeitgeber ihnen bei der Suche nach neuen Talenten spürbar Konkurrenz machen.
💶 Fehlender finanzieller Spielraum 💶
77 Prozent der Recruiter berichten, dass ihnen die Gehaltsforderungen der Bewerber Schwierigkeiten bereiten, da diese teils so hoch angesetzt sind, dass sie ihnen nicht immer entsprechen können. Dieser Faktor hat im Vergleich zum Vorjahr an Bedeutung gewonnen – was vermutlich mit der aktuell eher angespannten Wirtschaftslage zu tun haben dürfte, auf die viele Betriebe mit einem Sparkurs reagieren.
🫥 Zu wenig Bewerber 🫥
73 Prozent der Recruiter tun sich nach eigenen Angaben schwer damit, überhaupt ausreichend geeignete Kandidaten für alle unbesetzten Stellen in ihren Unternehmen aufzutreiben. Erschwerend kommt für 67 Prozent der befragten Recruiter außerdem hinzu, dass die Zahl der Bewerbungen für die ausgeschriebenen Stellen aktuell insgesamt eher niedrig ausfällt.
🥇 Trotz allem: Gute Nachrichten! 🥇
Immerhin eine gute Nachricht gibt es aber, zumindest für die Unternehmen und Bewerber in Baden-Württemberg. Stellen, die hier ausgeschrieben werden, werden nämlich im Schnitt deutlich schneller besetzt als in fast allen anderen Bundesländern. Im März 2025 betrug die durchschnittliche Vakanzzeit in Baden-Württemberg 134 Tage. Schneller werden Stellen nur im Saarland (131 Tage) und in Berlin (104 Tage) besetzt. Unter den Flächenländern liegt »The Länd« also ganz klar vorn.
💡 Ihr Job ist unser Job!
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann sind Sie bei #REGIOALBJOBS.de genau richtig. Folgen Sie uns für aktuelle News und spannende Berichte über echte Top-Arbeitgeber aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb!