
Storopack wurde 1874 als Familienbetrieb gegründet. Heute ist das Unternehmen weltweit tätig, doch die Spezialisierung ist noch immer dieselbe.
Bei Storopack entstehen Schutzverpackungen und technische Formteile. »Tun, Tradition und Innovation« sind wichtige, zentrale Werte des Unternehmens. Das Ziel ist es, Kunden die perfekte Schutzverpackungslösung zu bieten und sie langfristig zu unterstützen. An diesem roten Faden richtet Storopack das tägliche Geschäft aus. Das umfasst auch die Ausbildung.
Storopack hat schon immer großen Wert darauf gelegt, seine Nachwuchskräfte selbst auszubilden. Viele ehemalige Auszubildende und dual Studierende sind dem Unternehmen als Fach- und Führungskräfte bis heute treu. Den Grundstein für ihre Karrierewege haben sie bereits in der Ausbildung gelegt – mit einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis.
»Während meines ersten Lehrjahres habe ich bereits fünf verschiedene Abteilungen näher kennengelernt«, erzählt Nico Wylegala, kaufmännischer Auszubildender aus Hamburg. »Neben der Erlernung neuer Aufgaben hatte ich auch die Möglichkeit, zahlreiche Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen zu treffen. Diese haben mich freundlich aufgenommen und mich bei allen Fragen oder Anliegen unterstützt.«
Das offene Miteinander weiß auch Jessica Tritschler zu schätzen. »Von Anfang an bemerkte ich den herzlichen und unterstützenden Umgang in den verschiedenen Abteilungen bei Storopack«, erinnert sich die kaufmännische Studentin aus Metzingen. »Schon früh hat man mir Aufgaben und Projekte anvertraut, die ich eigenverantwortlich übernehmen darf. Dadurch kann ich wertvolle Arbeitserfahrung sammeln.«
Spannende Inhalte, eigenständiges Arbeiten, abwechslungsreiche Aufgaben, internationale Ausrichtung und ein starkes Team: Das alles erwartet Auszubildende und Studierende bei Storopack. Sie steigen direkt in den laufenden Betrieb ein und arbeiten an echten Projekten mit. Außerdem können sie vom ersten Tag an bei Mitarbeiterevents wie dem Familientag, dem Fußballturnier oder der Skiausfahrt teilnehmen und werden so immer mehr Teil der Storopack-Familie.
Die Auszubildenden und Studierenden präsentieren das Unternehmen auch regelmäßig bei Azubi-Messen und berichten dabei aus erster Hand über ihre Ausbildung. Seit 2007 findet zudem jedes Jahr ein Azubi-Treffen statt, an dem der Berufsnachwuchs aller deutschen Standorte zusammenkommt. Praxisnahe Präsentationen und Workshops sowie ein persönliches Interview mit der Geschäftsführung zählen zu den Highlights dieser zweitägigen Veranstaltung.
💡 Über den TextDieser Artikel ist Teil der #AzubiOffensive 2025. Das vollständige Magazin – inklusive aller Stellenangebote für Ausbildung und duales Studium – gibt’s auf www.azubioffensive.com oder als kostenloses Heft zum Mitnehmen im GEA ServiceCenter in Reutlingen!
Foto: Storopack