Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Ein sportlicher Ausgleich

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Jens Wollmertshäuser, was er im Arbeitsalltag ganz besonders genießt.

Jens ist gelernter Grafikdesigner und seit knapp zwei Jahren im Bereich Medienassistenz und Mediengestaltung bei der KRAISS Systems GmbH tätig. 

Lieber Jens, wenn Du nach Stunden am Schreibtisch ein bisschen Bewegung brauchst, hast Du es nicht weit …

Ein Stockwerk hoch und drei Türen weiter, wenn wir’s genau nehmen wollen! (lacht) Wir haben einen hauseigenen Fitnessraum, den alle Mitarbeiter kostenlos nutzen können. Von Boxsack und Ergometer, über Spinning-Rad und Laufband bis zur Kraftstation gibt’s hier alles, was man sich wünschen könnte. Wenn man den ganzen Tag in Besprechungen oder vor dem Rechner verbracht hat, ist es einfach super, sich hier so richtig auszupowern.

Zumal man sich den Weg ins Fitnessstudio spart und dadurch mehr vom Feierabend hat!

Absolut. Außerdem kann man sich total easy mit Kollegen zum Training verabreden – das motiviert mehr, als wenn jeder ganz allein sein Ding macht, finde ich. Damit anschließend keiner verschwitzt in den Bus oder ins Auto steigen muss, gibt’s natürlich direkt neben dem Fitnessraum auch eine Dusche.

Das Team von KRAISS ist insgesamt ganz schön sportlich unterwegs: Einmal im Jahr unternehmt ihr auch eine lange Radtour.

Bei dem Panorama hier auf der Alb bietet sich das ja auch echt an. Die Radtour findet immer im Spätsommer oder im frühen Herbst statt, und ich muss echt sagen: Das ist schon ein Highlight. Für alle, die teilnehmen und nicht sowieso schon das Jobrad-Leasing nutzen, werden E-Bikes ausgeliehen – und dann geht’s los! Einer der Kollegen plant für uns eine Route mit schönen Aussichten und einer gemütlichen Einkehr.

A propos Einkehr: Der Benefit, den Du im Arbeitsalltag am meisten genießt …

… ist guter Kaffee! Okay, das ist jetzt vielleicht kein außergewöhnlicher Benefit, aber mal ganz ehrlich: Was benutzt man im Arbeitsalltag öfter als die Kaffeemaschine? Wir sind gerade in der Findungsphase für eine neue Kaffeemaschine und wenn es das Modell wird, auf das ich gerade spekuliere, weiß ich jetzt schon, dass das mein neuer Lieblings-Benefit wird.

📷 Foto: KRAISS Systems GmbH

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Zahlen Zukunft gestalten

Schon nach einer Woche Praktikum war für Julian Harter klar: »Das ist es.« Was ihn an der RWT, eines der großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, überzeugt hat? Einfach alles! 

Weiterlesen »

Alle unmotiviert? Von wegen!

Sie haben es sicher auch schon gehört, denn dieses Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig: In deutschen Unternehmen herrscht derzeit eine Motivationsflaute ungeahnten Ausmaßes. Aber entspricht das den Tatsachen? 

Weiterlesen »

Steigende Vakanzzeiten: Warum bleiben viele Stellen so lange unbesetzt?

Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.

Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.

Weiterlesen »