Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Perspektiven für Medienprofis und alle, die welche werden wollen

Der Reutlinger General-Anzeiger ist die größte unabhängige und selbstständige Tageszeitung mit Vollredaktion in der Region Neckar-Alb. Mit einer Gesamtauflage von fast 30.000 Exemplaren und einer starken digitalen Reichweite tragen wir aktuelle News und spannende Stories in die Landkreise Tübingen, Reutlingen und Zollernalb.

Und wir bilden aus – sowohl Azubis als auch Studierende!

🔹 Wir suchen die Medienprofis von morgen 🔹
Für 2025 hat der GEA einen Platz für die Praxisphasen im dualen Studiengang BWL Medien- und Kommunikationswissenschaft zu vergeben. Die Theorie lernen die Studierenden dabei in Seminaren und Vorlesungen an der Hochschule – und wie der Arbeitsalltag in einem Verlag abläuft, lernen sie bei uns. Im Lesermarkt, im Anzeigenbereich, im Marketing und in den kaufmännischen Abteilungen des Reutlinger General-Anzeigers erhalten sie Einblicke in die verschiedenen Geschäftsbereiche. Dabei wirken sie selbstverständlich auch an echten Kampagnen und GEA-Veröffentlichungen mit!

🎁 Die GEA-Benefits 🎁
Wer einen Job mit Perspektive sucht, ist beim GEA genau richtig: Ganz gleich, ob unsere Nachwuchskräfte mit einer Berufsausbildung oder im dualen Studium starten – nach dem Abschluss stehen ihnen viele Türen offen. Außerdem können sie schon während der Ausbildungszeit ein großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen, um sich früh auf das zu spezialisieren, was ihnen liegt und Freude bereitet. Und klar: GEA-Leser wissen mehr – deshalb haben auch unsere Azubis und Studierenden natürlich freien Zugang zu allen Print- und Digitalprodukten des Reutlinger General-Anzeigers!

💌 Bewerben und loslegen!
Das GEA-Team freut sich immer über Nachrichten von Medienprofis und alle, die welche werden wollen! Alle aktuellen Job-Angebote für Auszubildende, Studierende und Fachkräfte finden Sie in der Online-Stellenbörse von #REGIOALBJOBS.de.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Zahlen Zukunft gestalten

Schon nach einer Woche Praktikum war für Julian Harter klar: »Das ist es.« Was ihn an der RWT, eines der großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, überzeugt hat? Einfach alles! 

Weiterlesen »

Alle unmotiviert? Von wegen!

Sie haben es sicher auch schon gehört, denn dieses Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig: In deutschen Unternehmen herrscht derzeit eine Motivationsflaute ungeahnten Ausmaßes. Aber entspricht das den Tatsachen? 

Weiterlesen »

Steigende Vakanzzeiten: Warum bleiben viele Stellen so lange unbesetzt?

Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.

Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.

Weiterlesen »