Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Mit Azubi-Speeddating zum Traumjob

In unserer Reihe „Auf ins Unbekannte“ erzählen Auszubildende und Studierende, was ihnen dabei geholfen hat, im Bewerbungsdschungel den richtigen Weg zu finden. Beyza Nur Yildiz (20) ist angehende Kauffrau für Büromanagement. Sie kann Azubi-Speeddating empfehlen – denn so hat sie herausgefunden, dass sie ihre Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen absolvieren will.

🔹Liebe Beyza, dass Du eine Ausbildung im dualen System machen willst, stand schon früh fest. Wie kam es dazu?🔹

Ausschlaggebend war ein Praktikum während der Schulzeit. Da war ich auf dem Rathaus und fand es faszinierend, wie viel Organisationsgeschick es eigentlich braucht, um Veranstaltungen zu planen. Das war so der Punkt, an dem ich mir zum ersten Mal gesagt habe: Das will ich später auch machen. Organisationstalent war schon immer eine meiner Stärken und dieses Praktikum hat mir gezeigt, wie ich sie beruflich ins Spiel bringen kann.

🔹Also hast Du nach einem passenden Ausbildungsplatz Ausschau gehalten …🔹

Genau. Kurz vor dem Abitur habe ich damit angefangen, mich zu informieren, welche Betriebe in der Region überhaupt Kaufleute für Büromanagement ausbilden. Beim Azubi-Speeddating bin ich dabei auf die IHK Reutlingen gestoßen. Ich glaube, viele Schülerinnen und Schüler wissen noch gar nicht, dass es diese Events gibt, aber ich kann’s echt empfehlen! Das funktioniert so, dass man sich im Vorfeld online aussucht, welche Betriebe man kennenlernen möchte. Und dann bekommt man während des Events etwa zehn Minuten Zeit, um sich mit Leuten aus diesen Unternehmen an einen Tisch zu setzen und ein kurzes Kennenlerngespräch zu führen.

🔹Und, wie lief das Speeddating mit der IHK Reutlingen?🔹

Volltreffer, würde ich sagen! (lacht) Ich saß lang mit meiner heutigen Ausbilderin und einer Azubi-Kollegin am Tisch – und es war einfach mega sympathisch, wie sie die Ausbildung vorgestellt haben. Während des Gesprächs wusste ich schon: Das ist meine Traumstelle! 

🔹Diesen Traum hast Du inzwischen verwirklicht. Wie gefällt Dir der Ausbildungsalltag?🔹

Was mir am meisten gefällt, ist, dass man auch als Azubi Verantwortung übernehmen darf. Wenn ich Hilfe brauche, sind die Kollegen immer für mich da, aber es ist eben nicht so, dass mir ständig jemand über die Schulter schaut. Ich finde es sehr motivierend, dass mir das Team so viel zutraut. Klar, ich hatte auch Bedenken, wie das so wird, wenn ich meine ersten eigenen Events auf die Beine stellen soll. Aber genau das lernen und üben wir ja in der Ausbildung – zum Beispiel mit dem Sommerfest der IHK Reutlingen, das von den Azubis organisiert wird.

📸 Foto: privat

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Zahlen Zukunft gestalten

Schon nach einer Woche Praktikum war für Julian Harter klar: »Das ist es.« Was ihn an der RWT, eines der großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, überzeugt hat? Einfach alles! 

Weiterlesen »

Alle unmotiviert? Von wegen!

Sie haben es sicher auch schon gehört, denn dieses Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig: In deutschen Unternehmen herrscht derzeit eine Motivationsflaute ungeahnten Ausmaßes. Aber entspricht das den Tatsachen? 

Weiterlesen »

Steigende Vakanzzeiten: Warum bleiben viele Stellen so lange unbesetzt?

Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.

Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.

Weiterlesen »