AzubiOffensive 2023 – Pizza-Workshop

Berufsorientierung und dazu ein leckeres Stück Pizza?
Das klingt doch nach einem guten Programm für eine Doppelstunde vor den Ferien! Diesen Mittwoch waren vier Klassen der Wilhelm-Hauff-Realschule Pfullingen für einen Pizza-Workshop mit dem Team von REGIOALBJOBS.de und Coach Stephan Körting bei uns zu Gast.
Drei Fragen zur Meisterausbildung

Allein im Jahr 2022 haben in Deutschland über 20.500 Fachkräfte die Meisterprüfung abgelegt.
Mehr als 19.800 dieser frischgebackenen Meister sind im Handwerk tätig – kein Wunder: In vielen Handwerksberufen gilt schließlich die sogenannte Meisterpflicht. Das bedeutet, dass in diesen Berufen nur Meister eigene Betriebe eröffnen und führen dürfen.
Empathie und professionelle Distanz – Teil 2

„Ich möchte in die Pflege gehen.“ Das war für Gisela Weber unumstößlich klar. 1976 begann sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester im Krankenhaus Nürtingen, doch ihre eigentliche Berufung fand sie in der ambulanten Pflege, zu der sie bereits 1980 kam – in Form eines Ein-Frau-Betriebs in Trochtelfingen, den sie nach und nach aufbaute.
Empathie und professionelle Distanz

„Ich möchte in die Pflege gehen.“ Das war für Gisela Weber unumstößlich klar. 1976 begann sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester im Krankenhaus Nürtingen, doch ihre eigentliche Berufung fand sie in der ambulanten Pflege, zu der sie bereits 1980 kam – in Form eines Ein-Frau-Betriebs in Trochtelfingen, den sie nach und nach aufbaute.
Qualitätssiegel für den Arbeitsplatz

Der Fachkräftemangel erschwert es Unternehmen, gute Mitarbeiter zu finden. Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ hilft Betrieben dabei, sich mitarbeiterorientiert aufzustellen. Das stärkt ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.
So macht´s Sinn!

Für was arbeiten wir? Natürlich für unseren Lebensunterhalt, aber vielen ist das zu wenig. Die Arbeit soll auch sinnvoll sein. Was aber tun, wenn uns der Sinn verloren gegangen ist? Business-Coach Claudia Moser gibt Anregungen, wie wir mit der Goldhamster-Strategie zum sinnerfüllten Arbeitsalltag finden.
Drei Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung

Für die meisten von uns bedeuten Gehaltsverhandlungen großen Stress. Das muss nicht sein: Mit der richtigen Vorbereitung starten sie gleich viel souveräner ins Gespräch – und steigern obendrein Ihre Erfolgschancen.
Was der Koch kocht, muss er auch probiert haben

Köche und Köchinnen werden überall gesucht. Wer mit diesem Beruf als Basis Arbeit sucht, findet sie sofort.
Überraschende Vielfalt: Wirtschaft und Berufe im Wandel

Neue digitale Möglichkeiten machen den Berufsalltag vielfältiger und interessanter als je zuvor.
Fachkräfte dringend gesucht

Die Menschen in Deutschland werden im Schnitt sieben Jahre älter als noch vor 30 Jahren. In der Folge wächst natürlich auch die Zahl der Pflegebedürftigen.